Entscheiden, was auf dem Bundesparteitag passiert! 🗳️ Noch bis zum Dienstag um 12 Uhr ist die Abstimmung über unser Mitgliederportal und die „FreieDemokraten“-App verfügbar. Der Mitgliederantrag zeigt, welches Thema unseren Parteifreunden besonders wichtig ist und wird daher vorrangig beraten. Noch gar kein Mitglied? Kein Problem! 😉 Hier entlang 👇 mitgliedwerden.fdp.de
Für die Freiheit. Für Ettlingen.
Für die Freiheit. Für Ettlingen.

Personen
Alena Fink-Trauschel
Alena kämpft auf allen Ebenen für die Freiheit. Seit März 2021 vertritt sie die Interessen des Wahlkreises Ettlingen im Stuttgarter Landtag. In der FDP leitet sie den Stadtverband Ettlingen und den Bundesfachausschuss Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Neben ihrem Engagement bei der FDP ist sie auch die Kreisvorsitzende der Jungen Liberalen Karlsruhe-Land und Mitglied im Landesvorstand der Liberalen Frauen.
Yannik Lumpp
Als eines unserer neuesten Mitglieder war Yannik direkt bereit eine Aufgabe im Stadtverband zu übernehmen und wurde zu unserem neuen Schatzmeister gewählt – als Controller bringt er mit seiner Affinität für Zahlen beste Voraussetzungen mit. Außerdem hält er als Ortschaftsrat in Ettlingenweier die liberale Flagge hoch.
Brigitte Ochlich
Brigitte ist Anfang der 80-er Jahre Mitglied der FDP geworden, inspiriert von den Freiburger Thesen, mit sozial-liberalem Anspruch. Auch wenn sie der Meinung ist, dass unsere Gesellschaft vor allem junge Menschen braucht, die sich politisch engagieren und Verantwortung übernehmen, braucht es auch ältere Menschen, die ihre Erfahrung und Kompetenz einbringen.
Nach fast 40-jähriger Lehrtätigkeit (davon 36 Jahre am AMG in Ettlingen) kennt sie die Entwicklung und aktuelle Situation unseres Bildungswesens recht gut, seien es die Rahmenbedingungen und Bildungsinhalte, aber auch Erwartungen und Probleme der Kinder und Jugendlichen. Ettlingen ist hier ganz gut aufgestellt, was aber nicht heißt, dass es noch einiges auszubauen oder zu verbessern gäbe.
Über uns
Egal ob in Gemeinde, im Kreis oder darüber hinaus: wir Freien Demokraten setzen uns ein für Wohlstand und Lebenschancen, nachhaltiges Wirtschaften und ein selbstbestimmtes Leben.
Wer wir sind? Freiheitskämpfer.
Mehr als 80 Ettlinger, Malscher und Rheinstettener die für die beste Bildung der Welt kämpfen, damit unsere Kinder für die Herausforderungen von morgen gewappnet sind. Die sich dafür einsetzen, dass auch der Ländliche Raum über eine starke Infrastruktur und engmaschige Nahversorgung verfügt. Und die wissen, dass unsere Zukunft in einem toleranten und weltoffenen Europa liegt.
Neugierig geworden? Kommen Sie und lernen uns kennen!
Meldungen
Neuigkeiten
Ordnung: Ja. Aber nicht so❗️ „Es ist gut, dass Bundeskanzler Merz und sein Außenminister zuerst zu unseren engsten Freunden gefahren sind, um gemeinsame Lösungen für die großen Herausforderungen in Europa voranzutreiben. Doch gleichzeitig fährt ihnen Innenminister Dobrindt mit seiner Chaotisierung bei der Migration dazwischen.“ kommentiert Christian Dürr. Für uns ist klar: Wir müssen den Rechtsrahmen voll ausschöpfen, um wieder Ordnung und Kontrolle darüber zu haben, wer in unser Land kommt. Dazu gehören verschärfte Grenzkontrollen. Entscheidend ist aber, dass wir die Gründe für irreguläre Migration abstellen: keine Sozialleistungen mehr für diejenigen, die irregulär nach Deutschland wollen.
Heute ist Europatag! 🇪🇺 Am 9. Mai erinnern wir uns an die Anfänge der europäischen Einigung und feiern den Zusammenhalt unseres Kontinents. 👉 Ausgelöst durch die sogenannte Schuman-Erklärung von 1950 – benannt nach dem damaligen französischen Außenminister Robert Schuman – wurde der Grundstein für die Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl gelegt. Sie gilt als Ursprung der heutigen Europäischen Union (EU). Die Idee dahinter: Durch gemeinsame Kontrolle von Kohle- und Stahlproduktion sollte Krieg zwischen den europäischen Nationen unmöglich gemacht und stattdessen der Weg zu Frieden und Kooperation geebnet werden. 🕊️ Der Europatag steht für die Werte, die uns verbinden: Einheit, Solidarität und ein friedliches Miteinander. Trotz unserer kulturellen Unterschiede eint uns die gemeinsame Vision eines vereinten Europas. 👉 Auch für Baden-Württemberg ist dieser Tag bedeutsam. Als wirtschaftlich starker und europäisch vernetzter Standort tragen wir aktiv zur Gestaltung Europas bei. Lasst uns gemeinsam den Europatag würdigen – und mit Zuversicht in die europäische Zukunft blicken!