Ettlinger Fahrradwege - ein Sicherheitsrisiko?

Ettlingens Fahrradwege sind ein Flickenteppich: mal Teil der Straße, mal Teil des Gehwegs, mal im Kreisverkehr. Oft nur durch Markierungen abgetrennt, vermitteln sie eine trügerische Sicherheit. Unterschiedliche Geschwindigkeiten – Fußgänger mit 3–5 km/h, Fahrräder mit bis zu 15 km/h, E-Bikes mit 25 km/h und schnelle E-Bikes mit 40 km/h – sorgen für Konflikte und Gefahren. Gerade Fußgänger mit Kindern, Rollator oder Hund erleben brenzlige Momente, wenn Radfahrer lautlos vorbeiziehen. Eine gut hörbare Klingel oder ein freundliches „Vorsicht, Fahrrad!“ könnte hier Wunder wirken. Besondere Gefahren bergen Fahrradspuren in Kreiseln, insbesondere bei tiefstehender Sonne und verschmutzten Autoscheiben. Straßenmarkierungen helfen wenig, wenn Autos sie verdecken. Die Lösung? Eine klare Trennung von Rad- und Autoverkehr. Ettlingen ist auf dem Weg dorthin, doch die Umsetzung bleibt fraglich. Bis dahin gilt: gegenseitige Rücksichtnahme und gesunder Menschenverstand.
Rainer Kunz,
Liberaler Stadtrat und Schluttenbacher Ortschaftsrat