Der Preis des Geistes

Genius loci – der Geist des Ortes.
In der Ettlinger Altstadt wird er gehegt, gepflegt und zur Schau gestellt. In den Dörfern dagegen scheint er zur Ver-handlungsmasse zu verkommen.
Grundstücke wurden dort in großem Stil von der Stadt er-worben – angeblich freiwillig, tatsächlich oft unter Druck und mit fragwürdigen Versprechen. Günstig eingekauft, et-was aufgehübscht, teurer weiterverkauft. Legal? Ja. Aber nicht fair.
So wurden aus möglichen Gewinnen der Bürger sichere Gewinne für die Stadt. Das entmündigt – und nimmt den Menschen vor Ort die Chance, selbst im Sinne ihres Ortes zu handeln. Vielleicht wäre manches gewachsen, nicht nur bebaut worden.
Was hier fehlt, ist nicht nur Respekt, sondern politische Haltung: Liberalität heißt, Bürger zu begleiten, nicht zu überrumpeln.
Der Geist von Schöllbronn oder Schluttenbach – er ist noch da. Aber wer so weiterwirtschaftet, vertreibt ihn. Und was bleibt, ist nur noch Fläche – kein Ort.
Rainer Kunz
Liberaler Stadtrat und Ortschaftsrat in Schluttenbach